Kerstins top Tipps: Rückbildung der Gebärmutter

Damit sich die Gebärmutter nach der Geburt wieder auf „Glühbirnengröße“ zusammenzieht und hinter der Symphyse verschwindet, bedarf es einiger Nachwehen, die nach der Geburt der Placenta einsetzen und bis zu 5 Tage andauern können.
Je mehr Kinder man geboren hat, desto schmerzhafter kann dieser Vorgang sein. Die Gebärmutter ist nach vielen Kindern quasi „ausgeleiert“ und braucht mehr Kraft, um sich klein zu machen.
Werbung, da Markennennung.

Gegen diese oft etwas unangenehmen Schmerzen darf man durchaus Ibuprofen 400 einnehmen. Bis zu 1400mg/Tag sind in der Stillzeit erlaubt. Auch das Schüssler Salz Nr. 7 (10 Stk. aufgelöst und in heißem Wasser getrunken) kann in diesem Fall gut gegen die krampfartigen Schmerzen helfen. Angenehm kann auch die Bauchlage für 20 Min. mit einer Unterpolsterung der Brust sein.Gerne wickle ich meinen Frauen breite Tücher fest um den Bauch. Dieses gibt ein angenehmes, stabiles Gefühl und unterstützt ebenfalls die Rückbildung.
Möchte man die Gebärmutter mit einem Tee unterstützen, kann man dieses mit Hirtentäschel und Frauenmantel erreichen. Zu gleichen Teilen gemischt und davon 2 Tassen am Tag getrunken, helfen auch einem etwas „lahmen“ Uterus, sich wieder klein zu machen. Wer diese Kräutermischung nicht mag, kann auch auf Chai-Tee mit Zimt und Kardamom zurückgreifen.
Lassen Sie sich zudem noch mit einer Bauchmassage verwöhnen. Ihr Gegenüber soll sich einfach vorstellen, dass er/sie einen Kuchenteig knetet, der mal kräftig durchgewalkt, aber auch durchaus liebevoll „gezupft“ werden darf. Diese Massagen machen großen Geschwisterkindern viel Spaß, die sich oft freuen, wenn sie sich mit einbringen und die Mama verwöhnen dürfen.
Disclaimer: Dieser Artikel beruht auf der persönlichen Erfahrung von Hebamme Kerstin Lüking. Er ist nicht werbefinanziert und ersetzt weder den persönlichen Rat eines Arztes*einer Ärztin noch den eines Apothekers*einer Apothekerin. Er dient lediglich der Information und wurde mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt – jedoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte sind lediglich für Informationszwecke bestimmt.
Liebe Leserinnen,
hier blogge ich, Kerstin Lüking, siebenfache Mama & Hebamme. Hier blogge ich meine ganz persönlichen Hebammentipps!
Herzlichst,
eure Kerstin!