Filme

Body Shaming? Stopp! „Empathie ist da der entscheidende Schlüssel.“

von
Dorothee Dahinden

Frauenverachtung in Zeitschriften. In der Gesellschaft. In den Köpfen. Ein Thema, auf das Nina Straßner aka „Die Juramama“ ein bombastisches Feedback bekommen hat. Ein Artikel, mit dem sie ins Schwarze getroffen hat. Eine Welle ausgelöst hat. Zu Recht. Zum Glück. Mit ihrem Artikel „Die ultimative Speck-Show“ sagt sie im Grund nichts anderes als:


unbeauftragte Werbung, da Verlinkungen*


Stopp! Hört auf damit. Das ist ekelhaft.

Frauenverachtung
Juristin, Bloggerin und Buchautorin Nina Straßner. Foto: Dorothee Dahinden

Nina. Juristin, Bloggerin und Buchautorin, selbst Mutter von zwei Kindern, steht eines Tages vor dem Zeitschriftenregal und denkt auf gut Deutsch: What the fuck?! Das ist ja Frauenverachtung zum Mitnehmen. Wie können Medienmacher Frauen nur so beleidigen? Eine gute Frage. Nina dazu, Zitat:

„„Horrorbauch“, „Schenkelschande“ „Speckshow“, „Bauchblamage“, „Zellulitedrama“ und „Reiterhosen“. Das ist seelischer Missbrauch. Big time.“

Quelle: www.diejuramama.de

Yes! In welcher Gesellschaft leben wir? Was wollen wir unseren Kindern vermitteln? Wie können wir sie eigentlich vor solchen Titeln schützen? Und wie können wir der Frauenverachtung eigentlich ein Ende setzen?

Nina sagt: Mit Empathie. Mehr Liebe gleich weniger Frauenverachtung. Eine starke Frau. Eine Wortpiratin. Die auch mit diesem Artikel eine Welle losgetreten hat. Auf ihrer Facebook-Seite wurde sie für ihren Artikel gefeiert. Er ging steil. Eine Userin kommentiert zum Beispiel mit, Zitat:Ich würde gerne noch so viel mehr Likes geben!!!!“ Ja. Genau.

LOVE YOURSELF, MAMA! - unser 2. MutterKutter-Buch (Affiliate Link*)

Nina über Frauenverachtung. Ihre Rolle als Mutter. Und ihre Lösungsansätze für mehr Respekt und gegenseitige Wertschätzung. Jetzt hier in diesem Film:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr möchtet mehr über Nina erfahren? Dann ab dafür. Hier findet ihr ihre Homepage und hier geht es zu ihrem Twitter-Account. Ach ja, auf Instagram ist sie natürlich auch.

Übrigens hat Nina auch ein Buch geschrieben: „Keine Kinder sind auch keine Lösung.“ Hier geht es um – Zitat – „… Eltern, es geht um Recht und es geht um unser Zusammenleben in einer alternden Gesellschaft und es geht um Pinguine.“ Falls ihr mehr über ihr Werk erfahren wollt – bitteschön!


Ihr möchtet keine MutterKutter-Geschichte verpassen? Dann folgt uns doch auf unseren Social Media-Kanälen! Wir sind bei Instagram und Facebook zu finden. Wir freuen uns auf euch!

DER SURVIVAL GUIDE FÜR MAMAS - unser 1. MutterKutter-Buch (Affiliate Link*)

Content ist Queen – unsere Kooperationen

(TV-)Reporterin Dorothee Dahinden ist eine der Hosts des Podcasts “HEY Familie” von dm glückskind. Die 2. Staffel ist 04/2024 gestartet.

dm glückskind

Regelmäßige Werbung auf MutterKutter. Dazu Produktion von Filmen für Social Media & YouTube.

Rotho Babydesign

Im Auftrag der Leben & erziehen hat Dorothee Dahinden Artikel geschrieben.

Leben & erziehen

Die MutterKutter-Bücher „Der Survival-Guide für Mamas“ (2020) und „Love Yourself, Mama“ (2021) sind bei humboldt erschienen.

humboldt Verlag

Dorothee Dahinden hat das Hörbuch „Do it!: Vom Denken ins Machen“ (2022) als eine der Autorinnen bei storytel veröffentlicht. Außerdem ist dort das MutterKutter-Buch „Love Yourself, Mama“ gelistet.

storytel

Artikel für den Blog der Schweizer Versicherung zum Thema Geburt & Wochenbett.

Visana

MutterKutter war von 2020 – 2023 das Expertinnen-Team von tausendkind. Wir haben regelmäßig Content in Form von Artikeln, YouTube-Filmen oder auch Instagram-Lives zugeliefert.

tausendkind

Back to top button