Verantwortung & Liebe – diese Wörter sind quasi der rote Faden für das Interview mit meiner MutterKutter-Mamapsychologin Isabel Huttarsch rund um das Thema Kindererziehung. Wir sprechen nicht nur über unsere Rolle als Eltern, sondern auch über Vorurteile und Erwartungen von der Gesellschaft.
Alleinerziehend #1: „Macht euch frei. Macht euch unabhängig. Emotional und auch finanziell.“ Ein Mutmacher von Dr. Judith Bildau und ihrer Tochter Leni.
Alleinerziehend. Noch in der Schwangerschaft verlassen. Jung. Noch in der Ausbildung verlassen. Judith geht mit ihrer und Lenis Geschichte an die Öffentlichkeit. Sie möchte Mut machen. Allen Alleinerziehenden Kraft geben. Für eine Lebenssituation, die so nervenzehrend und kraftraubend sein kann. Gebt bitte nicht auf – das ist nicht nur Judiths, sondern auch Lenis Message.
Patchworkfamilie – das Ende der ‚heilen‘ Familie? Ein Artikel von Dr. Judith Bildau.
Das Leben einer Patchworkfamilie – damit kennt sich Dr. Judith Bildau aus. Und nicht nur damit. Judith ist vierfache (Patchwork-)Mädchenmama (3 eigene Kinder), Frauenärztin, Model, Instagramquotenqueen – und bald Neu-Römerin. Jo, Judith geht mit ihrer Patchworkfamilie nach Rom. Und, ja, diese tolle Frau hat einfach wahnsinnig viel zu erzählen. Ehrlich und unverstellt.
Offenes Konzept: „Bei uns können die Kinder Eigenverantwortung lernen.“ Interview & Film mit Kitaleiterin Melanie Mendrys.
Offenes Konzept…Das offene Konzept? Was ist das eigentlich, dieses offene Konzept? Was soll das überhaupt? Schwirren da nicht alle Kinder eher so ziellos umher, ohne dass sich ein Erzieher so richtig um sie kümmert? Sind das nicht die Einrichtungen, wo sich keiner so richtig zuständig fühlt, wenn das Kind die Windel voll hat?
Paarcoach Sascha Schmidt: „Ich bestärke meine Klienten darin, wieder ihr eigenes Ding zu machen.“
Was? Wie? Wo? Paarberatung? Ein Paarcoach? Houston, haben wir ein Problem? So würde wahrscheinlich erst einmal meine Reaktion sein, wenn wir jemand vorschlagen würde, was „mit“ jemandem „für“ unsere Ehe zu tun. Und wer würde das dann sein, dem wir unser EheSexKinderleben offenbaren würden? Puh!
Gestatten mein Name ist Madame Bigott! – Ein Gastartikel von Anke Brinkmann über mütterliche Doppelmoral
Durchgestylte Ecken fürs Instagram-Foto? Kennt diese Frau nicht. Helikoptergesabbel um das perfekte Essen fürs Kind, die perfekte Erziehungsmethode oder den perfekten Zeitpunkt für den Job-Wiedereinstieg als Mutter? Mag diese Frau nicht. So tun, als ob in der Familie immer alles rund läuft? Ist ihr absolut fremd.
„Meins!“ -„Nein, MEINS!“. Warum Streit unter Kleinkindern normal ist. Interview.
Hilfe, mein Kleinkind dreht völlig am Teller. Schreit. Tobt. Kratzt. Haut. Quengelt. Nörgelt. Weint. Nervt. Ist neben der Spur und völlig anders als sonst. Die Phase kennen wir Mamas doch alle. Wir fragen uns: Was soll ich jetzt tun? Ist das noch normal?
Mutterschutz: Das sind deine Rechte!
Mutterschutz, Elternzeit, Kindergeld: An dem Blog Smart Mama kommen wir nicht vorbei, wenn es um unsere Mama-Rechte geht.
Jetzt erst recht – Kinder in der Trotzphase – Buchtipp
„Komm bitte, wir wollen los“ Kind stampft grummelig mit dem Bein auf. „Hose“ „Du kannst jetzt nicht die Latzhose tragen, die ist in der Wäsche:“ Kind bekommt einen roten Kopf, Dampf steigt aus den Ohren.
Bin ich eine gute Mutter? Mein Gedankenkarussell.
Diese Frage kreist nun schon seit einiger Zeit in meinem Kopf herum. Mal ist sie weiter weg, mal ganz nah. Mal ist sie laut, mal ist sie leise. Manchmal lache ich über sie. Manchmal ist mir aber einfach nur zum Heulen zumute, wenn ich sie mir stelle: „Mache ich als Mama wirklich einen guten Job?“ Wo…
Kindererziehung: Bitte nicht alle einmischen!
Ein Jahr als Mama. Ein wunderschönes Jahr. Ein Jahr voller Liebe. Voller Überraschungen. Ein Jahr, das schnell vorbei ging und mich verändert hat. Es hat mich ruhiger gemacht. Es hat mich stärker gemacht. Es hat mir ein dickeres Fell wachsen lassen.
Podcast – Nein? Nein! Die erste Ansage als Mama
Stell dir folgende Situation vor: Dein Baby dreht sich auf dem Wickeltisch wie verrückt. Du kannst kaum die Windel wechseln. Zeit für die erste Ansage, das erste NEIN, als Mama.
Nein? Nein! Die erste Ansage als Mama
Nein, kein Witz: Es ist aktuell eine Art Wickeltischbattle zwischen Anneli und mir. Ich will die Windel wechseln. Sie dreht sich auf den Bauch. Ich drehe sie zurück, schaffe es grad, die Hose auszuziehen. Zack, ist sie schon wieder in Babyliegestützposition und legt dabei noch eine 90-Grad-Drehung zur Feuchttüchterbox hin. Noch finde ich es amüsant.