Broken-Heart-Syndrom: Habt ihr schon einmal davon gehört? Nicht? Oder doch? Egal, wie: Ich erzähle euch eine Geschichte aus meinem Alltag als Ärztin, die mich selber hat staunen lassen.
Spätes Mutterglück: „Ich muss keine Supermutti mehr sein. Ich pflege mich nicht für gekaufte Geburtstagskuchen und pädagogisch nicht sinnvolles Spielzeug zu schämen. Ich bin so unperfekt, da kann man sich mal hängen lassen.“ Ein Gastbeitrag von Anke Brinkmann.
„Anke, hättest du Lust mal was über dein spätes Mutterglück zu schreiben?“ „Ja.“ – Und hier sind wir. Ich freue mich. Mit 41 Jahren ist Anke Mama geworden. Und das auch ein bisschen unverhofft, wie sie hier auf MutterKutter schonmal in einem Interview erzählt hat.
Wochenbettkultur adé?! „Der Handykonsum zerstört unsere Eltern-Kind-Beziehung. Und das fängt schon im Wochenbett an.“ Hebamme Kerstin Lüking spricht schonungslos offen über ihre Beobachtungen.
Wo ist eigentlich unsere Wochenbettkultur hin? Ich finde, in den letzten 20 Jahren hat sich massiv etwas im Umgang mit unseren Kindern verändert.
Wahnsinn: Leben mit 7 Kindern. 7 Momente, in denen ich kreischen könnte. Ein Artikel von Hebamme Kerstin Lüking.
Wahnsinn! Lasst es euch noch einmal auf der Zunge zergehen. 7 – in Worten – SIEBEN Kinder hat meine MutterKutter-Hebamme Kerstin. Äh, ja. Mega, oder? Ich sage nur: Chapeau. Respekt. Finde ich grandios. Ich muss so oft an Kerstin denken, wenn mich im Alltag schon mit 2 Kids so manches Mal der Wahnsinn packt. Deshalb…
Regelschmerzen sind nicht normal! Frauenärztin Dr. Judith Bildau über die chronische Frauenkrankheit Endometriose.
„Endo…WAS?“ Das habe ich, Doro, oft gehört, wenn ich von meiner Frauenkrankheit Endometriose erzählt habe. Kein Wunder, genauso ungläubig habe ich vor 12 Jahren auch nach jahrelangen Schmerzen auf dem Arztstuhl gesessen und mich gefragt: „Hä. Was? Wie heißt diese Krankheit? Und was ist das genau?“ Bauchweh? Die waren für mich normal.
Alleinerziehend #1: „Macht euch frei. Macht euch unabhängig. Emotional und auch finanziell.“ Ein Mutmacher von Dr. Judith Bildau und ihrer Tochter Leni.
Alleinerziehend. Noch in der Schwangerschaft verlassen. Jung. Noch in der Ausbildung verlassen. Judith geht mit ihrer und Lenis Geschichte an die Öffentlichkeit. Sie möchte Mut machen. Allen Alleinerziehenden Kraft geben. Für eine Lebenssituation, die so nervenzehrend und kraftraubend sein kann. Gebt bitte nicht auf – das ist nicht nur Judiths, sondern auch Lenis Message.
So verrückt ist mein Hebammenalltag. 10 Situationen, die gute Laune machen. Von Kerstin Lüking.
Mädels, ich muss euch ein paar lustige Anekdoten aus meinem Hebammenalltag erzählen. Mal etwas abseits von Soorbefall, Rückbildung, Herpes oder der Wickeltasche. Situationen, die mir heute noch ein Lächeln auf die Lippen zaubern oder über die ich ungläubig den Kopf schüttel. Aber auch schöne Momente.
Verdrängte Schwangerschaft: „Es kann nicht sein, was nicht sein darf!“ Ein Artikel von Frauenärztin Dr. Judith Bildau.
Die verdrängte Schwangerschaft: Ja, die gibt es tatsächlich. Auch, wenn es einem zunächst selbst erst einmal sehr schwer vorstellbar erscheint. Und zwar gar nicht so selten. Ich selbst habe es sowohl in meiner Ausbildungszeit in der Klinik, als auch in meiner eigenen Praxis erlebt. Und war persönlich sehr ergriffen und betroffen in diesen Situationen.
Kerstins top Tipp: Was hilft bei Soorbefall bei Mama & Baby?
Ihr Lieben, ich, Hebamme und siebenfache Mama Kerstin Lüking, habe hier ein Thema für euch, bei dem die eine oder andere vielleicht denken mag: Was ist denn ein Soorbefall? Betrifft mich das überhaupt? Ich rate euch: Lest auf jeden Fall mal rein in diesen Artikel.
Patchworkfamilie – das Ende der ‚heilen‘ Familie? Ein Artikel von Dr. Judith Bildau.
Das Leben einer Patchworkfamilie – damit kennt sich Dr. Judith Bildau aus. Und nicht nur damit. Judith ist vierfache (Patchwork-)Mädchenmama (3 eigene Kinder), Frauenärztin, Model, Instagramquotenqueen – und bald Neu-Römerin. Jo, Judith geht mit ihrer Patchworkfamilie nach Rom. Und, ja, diese tolle Frau hat einfach wahnsinnig viel zu erzählen. Ehrlich und unverstellt.
„Kinder brauchen authentische Eltern, keine perfekten.“ Ein Gastartikel von Stefanie Berger-Oymann.
Ich freue mich, dass diese Frau für eine kleinen Törn auf den MutterKutter aufgesprungen ist. Worum geht es? Um eine entspannte Erziehung. Entspannte Kinder. Und entspannte Eltern. Steffi ist Mama von vier Mädels. Zwischen Kindergarten und Pubertät. Über sich sagt sie: „Ich bin Mutter aus Leidenschaft und liebe Kinder. Aber mich selbst auch.
„1 Päckchen für 7 Kinder!“ – Großfamilienmama Kerstin Lüking gegen den Konsumterror
Liebe Leserinnen, ab und an bekommt ihr jetzt von mir jetzt auch neben meinen Hebammentipps ein paar Eindrücke aus meinem Leben als Großfamilienmama.
Gestatten mein Name ist Madame Bigott! – Ein Gastartikel von Anke Brinkmann über mütterliche Doppelmoral
Durchgestylte Ecken fürs Instagram-Foto? Kennt diese Frau nicht. Helikoptergesabbel um das perfekte Essen fürs Kind, die perfekte Erziehungsmethode oder den perfekten Zeitpunkt für den Job-Wiedereinstieg als Mutter? Mag diese Frau nicht. So tun, als ob in der Familie immer alles rund läuft? Ist ihr absolut fremd.